InBody und X-PHYSIO bauen die Kooperation aus

v.l. Saleh Edghaym, Senior Business Unit Manager InBody Europe, Daniel Wegen, und Sergej Borkenhagen, Partner X-PHYSIO, Dr. O-Sung Kwon, Head of Medical Sales InBody Deutschland.

InBody Deutschland und X-PHYSIO die Schule für Physiotherapie aus Bonn bauen die Kooperation weiter aus.

Die Körperanalysewaage 770, kommt bei X-PHYSIO im Unterricht zum Einsatz. Vor allem zieht das Gerät das Interesse auf sich, wenn Bogdan Suciu, Dozent bei X-PHYSIO und Physiotherapeut der Telekom Baskets Bonn, die Werte benötigt. Sowohl in der Saisonvorbereitung als auch zum Monitoring im Return to Sports Prozess nach Verletzungen der Athleten werden die Daten benötigt. In der dreijährigen Ausbildung der Physiotherapie ist die Auseinandersetzung mit Assessments wichtig. Die apparativen Diagnostikverfahren sind ebenso wie klinische Testverfahren wichtig für den Erkenntnisgewinn im Prozess der Befunderhebung.  Zuverlässigkeit, Anwenderfreundlickeit und intuitive Handhabung helfen in der Physiotherapieausbildung sich schnell an dem Gerät zurecht zu finden und die Messergebnisse zu generieren.


Die Kooperation wird in Zukunft erweitert. Die Zusammenarbeit bei der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung zur bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) wird intensiver in den Fokus rücken. 


Sergej Borkenhagen: ”Die umfangreiche Körperzusammensetzungsanalyse, die in nur einer Minute erfolgen kann bringt den jungen angehenden Akteuren im Gesundheitsmarkt auch Erkenntnisse zum eigenen Körper, den sie in der grundständigen Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zur Physiotherapeutin aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten lernen.” Die Auseinandersetzung mit der Körperbeschaffenheit und das Monitoring der eigenen Werte im Verlaufe der Ausbildungszeit motiviert die Lernenden Impulse im Bereich Ernährung, Training und Bewegung zu setzen um Veränderungen nachvollziehen zu können.


Saleh Edghaym: ”Als Absolvent von X-PHYSIO ist es mir eine Herzensangelegenheit mit Dr. O-Sung Kwon den Lernenden Wissen über die Zusammensetzung des menschlichen Körpers und Möglichkeiten zur Behandlungs- oder Trainingssteuerung, die sich daraus ergeben näher zu bringen.“  Im dritten Lehrjahr im berufspraktischen Einsatz oder mit dem erfolgreichen Bestehen der staatlichen Abschlussprüfungen und dem Erhalt der Berufsurkunde Physiotherapie kann dieses Wissen dann auch für Mehrwerte, bessere Nachvollziehbarkeit oder zur Steigerung der Compliance von Patienten und Patientinnen zur Anwendung kommen.

Jetzt teilen:

Infoveranstaltungen

Info-
veranstaltungen

Bei unseren Infoveranstaltungen hast du die Möglichkeit ganz unverbindlich mehr Informationen zu unserer Ausbildung zu erhalten. Nutze die Möglichkeit und melde dich in wenigen Sekunden für den nächsten Termin an.

Präsenz-Infonachmittage:

Am ersten oder zweiten Freitag des Monats um 14.00 Uhr vor Ort in der Schule. Weitere Infos zu den nächsten Infotagen findest du HIER

Melde dich jetzt für den nächsten Infotag an!

Nach dem Absenden erhältst du weitere Informationen zu den Veranstaltungen von uns.

weitere Beiträge

Das Abenteuer Inklusion steckt an

Die Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. sammelt Schuhe, Handys, Restdevisen und Druckerpatronen für den guten Zweck. Das Team des Vereins folgte dem Aufruf des Bonner GsU Netzwerks (Gemeinschaft sozial

Mehr Lesen »