
Ernährungsberater Ausbildung (Teil 1/2)
25. September - 26. September
€449
Bilde dich in Ernährungswissenschaften – werde erfolgreich
Diese Ausbildung befähigt dich, zielgerichtete und auf die Kundenanforderungen abgestimmte Ernährungsberatungen durchzuführen. Im Anschluss an die Ausbildung wirst du in der Lage sein, professionelle Beratungsgespräche zu führen und kundenspezifische Ernährungspläne zu schreiben.
Eigne dir Wissen von Experten an
Unsere lehr- und praxiserfahrenen Referenten teilen ihre Fachkenntnisse und vermitteln dir eine ganzheitliche Sicht auf das Thema Ernährung. Du wirst im Seminar zahlreiche praktische Tipps zur Umsetzung einer nachhaltigen und erfolgreichen Ernährungsberatung erhalten.
Erweitere deine theoretischen Kompetenzen der Ernährungslehre
In den theoretischen Teilen des Lehrgangs wird der Stellenwert der Ernährung bei einer gesunden Lebensweise sowie die Rolle der Ernährungsweise im Sport oder bei der Gewichtsreduktion thematisiert. Du erfährst, welche Funktionen die verschiedenen Nährstoffe im Körper haben und welche Zufuhrempfehlungen aktuell gelten. Anhand dieser Kenntnisse kannst du die Inhaltsstoffe und Wertigkeiten von Produkten beurteilen.
Erlange wertvolle Praxiserfahrung
Diese Fortbildung ist ein explizites Praxisseminar. In den praktischen Teilen des Kurses lernst du deshalb, diagnostische Methoden wie die Hautfaltendickemessung oder die Berechnung des BMI anzuwenden. Du erfährst, wie die erhobenen Kennwerte zu interpretieren sind, um dann spezifische Ernährungsempfehlungen abzuleiten. Zudem wirst du darin geschult, eine Ernährungsberatung mit viel Einfühlungsvermögen durchzuführen, und bekommst Hinweise, worauf es bei der Gesprächsführung ankommt.
Du bekommst umfangreiches Lehrmaterial rund um die Ökotrophologie
Die im Ausbildungskonzept enthaltenen Vorlagen für Anamnesebögen und Ernährungstagebücher kannst du für deine spätere Arbeit nutzen. Du untersuchst das Essverhalten deiner Kunden mit Hilfe von Ernährungsprotokollen, erkennst ernährungsbedingte Kraknheitsbilder und gibst Tipps für Trennkost oder bei Nahrungsmittelallergien. Dank der ausführlichen Lebensmittelkunde und vieler praktischer Ausbildungsinhalte planst du spielend eine vollwertige Diätetik für verschiedenste Individuen.
Erwirb deinen Expertenstatus berufsbegleitend
Ernährung und Bewegung zählen zu den wichtigsten Faktoren eines gesunden Lebensstils und einer hohen Lebensqualität. Durch eine entsprechende Ernährung kann die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit maßgeblich gesteigert werden. Deine Ernährungsberater-Lizenz kannst du deshalb auch berufsbegleitend am Wochenende erwerben. Sie eröffnet dir ein spannende Berufsaussichten als Diätassistent, Ernährungscoach oder Gesundheitsberater, entweder selbstständig oder im Angestelltenverhältnis.